WDR4 Sonntagskirche
Stark wie der Tod.
Guten Morgen. Es duftet nach Kaffee. Aus der Küche ist Klappern zu hören, der Koch bereitet das Abendgeschäft vor. Draußen kommen Menschen von der Arbeit, gehen mit ihrem Hund spazieren, Getränke werden angeliefert. Manchmal wehen Worte und ein Lachen ins Café hinein, in dem wir sitzen. Wir haben ein paar Tische zusammengestellt, darauf stehen Wassergläser und Cappuccino-Tassen. Einige haben Käsekuchen bestellt. Wir dürfen vor der allgemeinen Öffnungszeit hier sein. Zum Trauercafé, das wir von der evangelischen Kirchengemeinde anbieten. Mitten im Veedel. Im Café. Mitten im Leben. Denn da gehört die Trauer hin. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
WDR4 Sonntagskirche
Julio Goslar.
Guten Morgen. Heute ist Volkstrauertag. Ein staatlicher Gedenktag. Sprecher oder O-Ton: „Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.“ (1) Das sagte 2016 der damalige Bundespräsident Joachim Gauck bei der Gedenkstunde im Bundestag. Nicht nur der gefallenen Soldaten, aller Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft wird hier gedacht. – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
WDR4 Sonntagskirche
Asyl.
Guten Morgen. Sie ist Mitte 30 und engagierte Mitarbeiterin einer Versicherung. Wenn man mit ihr redet, nimmt man wahr, wie kompetent und wie freundlich sie ist. Sie lacht gern und steht mitten im Leben. Was man nicht sieht: wie schwer sie es in den letzten Jahren hatte. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
WDR4 Sonntagskirche
Genug.
Guten Morgen. Martin hat die Kinder zur Kita gebracht, eingekauft und das Mittagessen vorbereitet. Er macht sich einen Kaffee und klappt den Laptop auf. Sein Blick fällt auf die Uhr: Noch zwei Stunden, bis der Entwurf beim Kunden sein muss. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Gipfelmomente – Sonntagskirche auf WDR4
Guten Morgen. Die Berge in der judäischen Wüste in Israel sind im Vergleich zu anderen nicht besonders hoch. Nicht einmal 1000 Meter. Und trotzdem ist der Aufstieg nicht ohne. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Un-Sicherheiten – Sonntagskirche auf WDR4
Guten Morgen. Im März habe ich eine Reise durch Israel gemacht. Unter anderem war ich in der judäischen Wüste. Ich stehe dort auf einem Berg und lasse meinen Blick schweifen: So fühlt sich Unendlichkeit an, denke ich. Soweit der Blick reicht, Hügel und Berge. Überwiegend beige-weißer Kalkstein. Manchmal mischen sich andere Farben in die Felsschichten. Sie sind durchzogen von roten oder dunkel-braunen Gesteinsarten. Zwischen den Bergen verlaufen Wadis – ausgetrocknete Flussbetten, die davon zeugen, dass vor sehr langer Zeit hier einmal viel Wasser geflossen ist. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Jetzt ist die Zeit – Sonntagskirche auf WDR4
Guten Morgen. Sprecher: "Mag sein, dass der jüngste Tag morgen anbricht, dann wollen wir gern die Arbeit für eine bessere Zukunft aus der Hand legen, vorher aber nicht.“ (1) Autorin: Worte aus dem Buch „Widerstand und Ergebung“ von Dietrich Bonhoeffer, einem evangelischen Pfarrer. Er schreibt dieses Buch 1943 im Gefängnis. Die Nationalsozialisten haben ihn verhaftet, weil er offen Widerstand gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime leistet. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Frau.Leben.Freiheit – Sonntagskirche auf WDR4
Guten Morgen. Ein Handyvideo. Eine junge Frau von hinten. Sie nimmt das Kopftuch ab. Ihre langen Haare fallen über ihre Schultern. Sie streckt die Hände in die Höhe. Als würde sie tanzen geht sie über die Straßen. Zwischen den Autos hindurch und an den bewaffneten Polizisten vorbei. Mit federndem Schritt. Mit erhobenen Händen. Mit offenen Haaren. Mitten in Teheran. Mitten im Iran, einem Land, in dem sie das das Leben kosten kann. Mit Schwung und mit Hoffnung. Und einem Mut, der mir den Atem raubt. Sie verwandelt ihr Leben in diesem Moment. Und das Leben von vielen anderen, die die Bilder sehen und es ihr gleichtun. Revolutionär. … – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Einsam – Sonntagskirche auf WDR4
"Guten Morgen. Jutta sitzt am Telefon. Es klingelt. „TelefonSeelsorge, guten Abend“, meldet sie sich. „Hallo“, klingt es am anderen Ende der Leitung. „Hallo“, erwidert Jutta. „Hier ist Ingo“, sagt die Stimme im Hörer. „Ich bin eben nach Hause gekommen. Und grad ist es besonders schwer…“ – Eine Andacht von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Denn sie sollen getröstet werden – Sonntagskirche auf WDR4
"Denn sie sollen getröstet werden." Eine Andacht dazu von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Gott ist queer – Sonntagskirche auf WDR4
"Gott selbst sprengt die Grenzen einer angeblichen Zweigeschlechtlichkeit. Gott selbst ist – wenn man so will – queer, genderfluid, divers." Eine Andacht dazu von Miriam Haseleu.
Andacht mit Miriam Haseleu
Vielfalt feiern – Unser Tauffest auf WDR4
Am Samstag, dem 13. August, hat es im Rheinpark neben dem Tanzbrunnen stattgefunden: eines der größten evangelischen Feste, die es in Köln je gab. Eine Andacht dazu von Miriam Haseleu.
Zum Reinhören
Die Reihe"Gott & Klopapier" und weitere Formate, zu besonderen Anlässen und aus dem Alltag finden Sie hier in unserer Podcast-Rubrik.
Folge 02
Den Affen ist langweilig
Heute geht es um Affen im Zoo, um Klopapierrechner, um Infokanäle und die Frage wer das Klopapier in den Kirchen aufbraucht.
Folge 01
Jeder nur eine Rolle
Unser neuer Podcast ist online! Darüber, wie ich so klar komm. Also wie wir so klarkommen. Ein Podcast für alle, die zuhause bleiben und finden, dass wir reden müssen. Viel Spaß beim Hören.
Folge 00
Trailer
Wie ich so klarkomm… Den Trailer zu unserem Podcast "Gott & Klopapier" gibts hier: www.lutherkirche-nippes.de/termin/podcast/