Ihr findet uns auch auf

Schlagwort: Dialog

Offenes Trauercafé

Trauern braucht Zeit und Trost. Zeit für Erinnerung, Zeit für Stille, Zeit für neue Schritte.

Manchmal tut es gut, Zeit in Gemeinschaft mit Menschen zu verbringen, die ähnliches erleben. Die Trauergruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch und kleine Impulse. Einen Raum für Sie und Ihre Trauer mit allen Facetten. Wir laden alle ein, die um einen Menschen trauern.

Zusätzlich zu unserer festen Gruppe bieten wir im Gemeindehaus an einigen Tagen (samstags, um die Mittagszeit) unser offenes Trauercafé an. Es gibt Raum für Gespräche und kleine Impulse.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Alternativ bieten wir auch monatlichen Dialog in einem festen Kreis bei Zeit für Trauer an.
Aktuell läuft eine geschlossene Gruppe – unsere neue Gruppe beginnt im Januar 2024.
Sie können sich dafür gerne schon per Mail anmelden.

Kontakt

Miriam Haseleu
0221 – 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Dorit Felsch
0221 – 33 82 199
felsch@lutherkirche-nippes.de


 

Offenes Trauercafé

Trauern braucht Zeit und Trost. Zeit für Erinnerung, Zeit für Stille, Zeit für neue Schritte.

Manchmal tut es gut, Zeit in Gemeinschaft mit Menschen zu verbringen, die ähnliches erleben. Die Trauergruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch und kleine Impulse. Einen Raum für Sie und Ihre Trauer mit allen Facetten. Wir laden alle ein, die um einen Menschen trauern.

Zusätzlich zu unserer festen Gruppe bieten wir im Gemeindehaus an einigen Tagen (samstags, um die Mittagszeit) unser offenes Trauercafé an. Es gibt Raum für Gespräche und kleine Impulse.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Alternativ bieten wir auch monatlichen Dialog in einem festen Kreis bei Zeit für Trauer an.
Aktuell läuft eine geschlossene Gruppe – unsere neue Gruppe beginnt im Januar 2024.
Sie können sich dafür gerne schon per Mail anmelden.

Kontakt

Miriam Haseleu
0221 – 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Dorit Felsch
0221 – 33 82 199
felsch@lutherkirche-nippes.de


 

Workshop: Religion als Ressource – in der säkularen Gesellschaft

Die Demokratie braucht Verbundenheit und Resonanz, sagte jüngst der Soziologe Hartmut Rosa. Helfen Religion und religiöse Institutionen, solche gesellschaftlichen Ressourcen auszubilden und zu stärken – auch in säkularen und pluralistisch verfassten Gesellschaften, die sich mit keiner bestimmten Religion oder Weltanschauung identifizieren? Oder hat der Staatsrechtler Horst Dreier recht, wenn er im säkularen Staat einen „Verzicht auf Transzendenz als Begründungsressource“ fordert? Welche Konsequenzen hätte dieser Verzicht?

In diesem interdisziplinären Workshop laden wir dazu ein, diesen Fragen in konkreten Kontexten und verschiedenen Akteur:innen nachzugehen und zu diskutieren.

Veranstaltungsort:
Melanchthonakademie
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Der Workshop ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zu weiteren Informationen und einer Anmeldemöglichkeit


ReferentInnen:
Dorothee Schaper, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Hanim Ezder, Dr. Martin Bock, Stadtdechant Robert Kleine, Pfr. Torsten Krall, Norbert Bauer, Bischöfin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter, Berivan Aymaz, Dr. Gudula Frieling, Prof. Dr. Michael Quante, Prof. Dr. Thomas Gutmann, Vikroria Ibrahimova, Jochen Ott & Miriam Haseleu


 

Offenes Trauercafé

Trauern braucht Zeit und Trost. Zeit für Erinnerung, Zeit für Stille, Zeit für neue Schritte.
Manchmal tut es gut, Zeit in Gemeinschaft mit Menschen zu verbringen, die ähnliches erleben.

Eine Möglichkeit dazu ist unser offenes Trauercafé im Gemeindehaus.
Es gibt Raum für Gespräche und kleine Impulse.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Alternativ bieten wir auch monatlichen Dialog in einem festen Kreis bei Zeit für Trauer an.
Aktuell läuft eine geschlossene Gruppe – unsere neue Gruppe beginnt im Januar 2024.
Sie können sich dafür gerne schon per Mail anmelden.
 

Kontakt

Miriam Haseleu
0221 – 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Dorit Felsch
0221 – 33 82 199
felsch@lutherkirche-nippes.de

 

Zeit für Trauer

Trauern braucht Zeit und Trost. Zeit für Erinnerung, Zeit für Stille, Zeit für neue Schritte.

Manchmal tut es gut, Zeit in Gemeinschaft mit Menschen zu verbringen, die ähnliches erleben. Die Trauergruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch und kleine Impulse. Einen Raum für Sie und Ihre Trauer mit allen Facetten. Wir laden alle ein, die um einen Menschen trauern.


Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme per Mail unter haseleu@lutherkirche-nippes.de an.
Wenn Sie kommen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne per Mail bei Miriam Haseleu oder Dorit Felsch.

Miriam Haseleu
0221 – 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Dorit Felsch
0221 – 33 82 199
felsch@lutherkirche-nippes.de

Vorsichtsmaßnahmen

Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher einen medizinischen Mund-Nase-Schutz zu tragen und auf die Abstandsregeln zu achten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


 

Zeit für Trauer

Trauern braucht Zeit und Trost. Zeit für Erinnerung, Zeit für Stille, Zeit für neue Schritte.

Manchmal tut es gut, Zeit in Gemeinschaft mit Menschen zu verbringen, die ähnliches erleben. Die Trauergruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch und kleine Impulse. Einen Raum für Sie und Ihre Trauer mit allen Facetten. Wir laden alle ein, die um einen Menschen trauern.


Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme per Mail unter haseleu@lutherkirche-nippes.de an.
Wenn Sie kommen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gerne per Mail bei Miriam Haseleu oder Dorit Felsch.

Miriam Haseleu
0221 – 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Dorit Felsch
0221 – 33 82 199
felsch@lutherkirche-nippes.de

Vorsichtsmaßnahmen

Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher einen medizinischen Mund-Nase-Schutz zu tragen und auf die Abstandsregeln zu achten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


 

Ökumene – Buß- und Bettag / Friedensaktion

Ökumenische Friedensaktion am Mittwoch:
Wenn möglich bitte wenden‘

Von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr ist die Kirche offen und bietet einen Raum für Stille und Gespräche.
Außerdem gibt es eine kreative Aktion zum Thema „Wendepunkte“.
 
Durchgehend ist jemand aus dem ökumenischen Team von Seelsorger*innen und Pfarrer*innen anwesend.
Um 19:00 Uhr findet eine Meditation zum Abschluss des Tages mit Pfarrerin Miriam Haseleu statt.

Ein ökumenisches Angebot in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde in Bilderstöckchen
und der katholischen Kirchengemeinde Kirche im Veedel – Katholisch in Nippes und Riehl.

Veranstaltungsort

St. Heinrich und Kunigund
Schillplatz, 50733 Köln 

 

Zeit fürs Telefon

 

Wir erleben gerade  eine ungewöhnliche Zeit. Soziale Kontakte müssen anders gestaltet werden.
Wir bewältigen Neues und vermissen Vertrautes. Die Routinen sind auf einmal nicht mehr da. Das bringt Unsicherheiten mit sich.

Ein Gespräch kann gut tun, auch am Telefon. Eine andere Stimme hören, in Kontakt kommen, sich austauschen, verbunden sein.

 


Wir nehmen uns gerne Zeit.

Verschiedene Menschen sind für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an – für ein Gespräch, für Beratung oder Seelsorge.


 

Thomas Diederichs, Pfarrer  
02 21 / 733 700
diederichs@lutherkirche-nippes.de
Zeit fürs Telefon: Dienstag und Donnerstag, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Miriam Haseleu, Pfarrerin
(und Systemische Beraterin)
02 21 / 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Zeit fürs Telefon: Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

 

Dr. Christiane Jendrich, Systemische Therapeutin
01 57 / 33 13 98 79
Zeit fürs Telefon: Montag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Hartmut Stamm, Corona-Hilfe Köln
01 78 / 61 05 898
Zeit fürs Telefon: Mittwoch, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Jennifer Pilz, Sozialpädagogin in der Ausbildung zur Systemischen Beraterin
01 57 /  34 51 28 50
jennifer.pilz@yahoo.de
Zeit fürs Telefon nach Terminvereinbarung 

 

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Email einen Termin mit uns oder rufen Sie während der oben genannten Zeiten an.

 


 

Rund um die Uhr ist die Telefonseelsorge zu erreichen:
Telefonseelsorge 0800-1110111
Die TelefonSeelsorge ist eine Einrichtung der Evangelischen und der Katholischen Kirche.

 

Aktuell

Die Evangelische Kirche im Rheinland beschäftigt sich in ihrem Beitrag Familiengottesdienst zu Erntedank: Gottes bunte Schöpfung“ mit unserem Gottesdienst Gemeinsam an Erntedank am kommenden Sonntag. Und unserer Protagonistin – einer roten Blume. Wir freuen uns!

Weiterlesen