Wir feiern gemeinsam das Osterfest. Das Leben wird neu!
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee, Sekt, Trauben-Secco beim Osterempfang und eine Ostereiersuche im Kirchgarten.
Mit Pfarrerin Miriam Haseleu.
Wir feiern gemeinsam das Osterfest. Das Leben wird neu!
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee, Sekt, Trauben-Secco beim Osterempfang und eine Ostereiersuche im Kirchgarten.
Mit Pfarrerin Miriam Haseleu.
Brot & Liebe – ein gedeckter Tisch mitten in der Kirche, Texte und Lieder von Abschied, Aufbruch und Neuanfang. Mit Abendmahl und Abendessen.
Mit den Pfarrerinnen Dorit Felsch und Miriam Haseleu.
Wir feiern gemeinsam das Osterfest. Das Leben wird neu!
Musik: Gleb Tchepki
Lesungen: Ulrike Eischeid, mit einer Erzählung der Ostergeschichte für Kinder
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee, Sekt, Trauben-Secco und Ostereier im Garten neben der Kirche.
Mit Pfarrerin Miriam Haseleu.
Brot & Liebe – Wir sind eingeladen, von alten und neuen Erfahrungen zu hören – von Abschied, Aufbruch, Neuanfang. Mit Abendmahl in den Bänken.
Mit den Pfarrerinnen Dorit Felsch und Miriam Haseleu.
Musik: Kristina Brodersen und Tobias Weindorf
Mit: Schauspielerin Johanna Reinders und Natalie von Zadow vom Zeit für Kinder-Team.
Unsere Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitagen und an den Ostertagen können sie auf YouTube und Facebook als Livestream miterleben. Auch hier auf unserem Blog finden sich alle Livestreams zum Dabeisein und Wiederansehen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unsere Gottesdienste auf YouTube und Facebook als Livestream mitzuerleben. Auch hier auf unserem Blog finden sich alle Livestreams zum Miterleben und Wiederansehen.
Musik: Samuel Dobernecker
Audioschnitt: Marc Seidel
Liturgie und Text: Miriam Haseleu und Dorit Felsch
Spenden: Für unsere Kollektenzwecke hier per Paypal, über den QR-Code oder auch per Überweisung. Die Kontodaten finden sich im Bereich „Spenden“.
Kollektenzweck: Heute unterstützen wir die Vereinte Evangelische Mission in Afrika und Asien. Mehr zu dem Projekt „Unterricht für alle“ ist hier zu finden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!