Ihr findet uns auch auf

Kurzbesuch in der Ukraine: Pfarrerin Miriam Haseleu zur Arbeit mit Geflüchteten

Pfarrerin Miriam Haseleu, nebenamtliches Mitglied der Kirchenleitung, schildert ihre Eindrücke zur Arbeit mit Geflüchteten nach einem Kurzbesuch in der Westukraine.

Was sie besonders berührt hat, war zu sehen, „dass Völkerverständigung passiert, indem Not entsteht und indem Wohnraum angeboten und Essen verteilt wird. Indem humanitäre Hilfe angeboten wird, begegnen sich Menschen – sowohl in Transkarpatien als auch in Ungarn und bei uns.“ Im Moment ginge es darum, diese heftige Situation zu gestalten. „Es geht jetzt darum, gemeinsam zu essen und sich die Hände zu reichen. Damit können wir nicht warten.“

Miriam Haseleu ist Teil einer Delegation der rheinischen Kirche, die unter der Leitung von Präses Dr. Thorsten Latzel vom 29. März bis 4. April 2022 zu Besuch bei der Reformierten Kirche in Ungarn (RKU) ist. Mit dabei sind ebenfalls Oberkirchenrätin Barbara Rudolph und Videoredakteur Marcel Kuß aus der Stabsstelle Kommunikation und Medien.

Die Berichterstattung zur Ungarnreise gibt es hier: https://news.ekir.de/thema/rheinische-delegation-reist-nach-ungarn/