Zum dritten Advent lockt unser Weihnachtsmarkt rund um die Lutherkirche Nippes. Weiterlesen
Sonntagsgottesdienst zum zweiten Advent
Mit Pfarrer Thomas Diederichs
📅 Sonntag, 07. Dezember 2025
⏰ 11 Uhr
📍 Lutherkirche Nippes
Der Gemeindechor lädt ein:
Magnificat – der Lobgesang der Maria
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinrich Schütz & Adventslieder
29. November | 17 Uhr
Lutherkirche Nippes
Der Eintritt ist frei
Chor der ev. Kirchengemeinde Nippes
Vokal- und Instrumentalsolisten
Leitung: Sigrun Terletzki-Büttner
Werke
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Magnificat, BWV 243
Konzert in A-Dur für Oboe d’amore, Streicher und Bc, BWV1055
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Mein Herz erhebet Gott, Op. 69
Heinrich Schütz (1585–1672)
Meine Seele erhebt den Herren, SWV 426
Heinrich Kaminski (1886–1946)
Maria durch ein Dornwald ging
Anton Heiller (1951)
Grad dort
Magnificat – ein Lobgesang durch die Jahrhunderte
Der Lobgesang der Maria, das Magnificat, hat Komponisten über Jahrhunderte inspiriert. Drei Meisterwerke aus verschiedenen Epochen zeigen heute, wie dieser Text immer neu Gestalt gewinnt.
Im Mittelpunkt steht Johann Sebastian Bachs Magnificat: ein Festoratorium voller Glanz und Vielfalt, in dem sich innige Arien und strahlende Chöre zu einem farbenreichen Panorama des Glaubensjubels verbinden.
Bereits Heinrich Schütz hat den Text „Meine Seele erhebt den Herren“ in eindringlicher Schlichtheit vertont. Seine Musik lebt von klarer Textdeklamation und vereint protestantische Nüchternheit mit italienischer Ausdruckskraft.
Felix Mendelssohn Bartholdy schließlich führt die Tradition in die Romantik. Sein a-cappella-Werk Mein Herz erhebet Gott besticht durch Klarheit, edle Linien und innige Klangsprache.
So begegnen wir dem Magnificat in drei faszinierenden Perspektiven – barocke Klarheit, barocker Glanz und romantische Innerlichkeit –, verbunden durch denselben Kern: den Jubel über Gottes Wirken.
Das Chorkonzert auf klassik-koeln.de
Der Chor der Lutherkirche freut sich auf weitere Mitsingende
Der Chor tritt etwa zweimal im Jahr im Gottesdienst der Lutherkirche auf und veranstaltet jährlich ein festliches Konzert. Begleitet wird der Chor dann von einem Instrumentalensemble und Gesangssolisten. Das Programm des Kirchenchors umfasst geistliche, aber auch weltliche Chormusik aus vielen Epochen. Darunter sind Werke der Alten Musik, wie z. B. von Bach, Schütz, Mozart, Telemann oder Buxtehude, aber auch klassische und moderne Stücke der Musikliteratur, wie Distler, Rutter oder Neues Geistliches Liedgut.
Auch Anfänger*innen sollten sich nicht scheuen, zu den Chorproben zu kommen. Sie sind stets willkommen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bildnachweis (rechts)
KONTURENREICH · Matthias Hugo – stock.adobe.com
EIN EINHORN AN DER KRIPPE
Weihnachtsstück zum Mitmachen für Kinder
Schauspieler*innen (4 bis 9 Jahre alt) gesucht
Probenstart: 4. Dezember, 14 Uhr bis 16 Uhr, Gemeindehaus.
Alle Probentermine sind verbindlich.
Ebenso die Aufführung im Gottsdienst an Heiligabend um 14.30 Uhr (Treffen an Heiligabend um 13:30 Uhr).
Weitere Probentermine (alle im Gemeindehaus):
9.12., 15:30 – 17:30 Uhr (Wir sind ab 15:15 Uhr da.)
16.12., 15:30 – 17:30 Uhr (Wir sind ab 15:15 Uhr da.)
18.12., 14:00 – 16:00 Uhr
23.12., 10:00 – 12:30 Uhr
Hier geht es zur Onlineanmeldung
