Schlagwort: Diederichs

Reformation 2025 – Music for a better World

My Favorite Lovesong

31. Oktober, 20:00 Uhr – RFRMTN, Köln-Nippes

Jeder Mensch sehnt sich nach Liebe – nach Sicherheit, Geborgenheit und einem Platz, an dem das Herz zur Ruhe kommt. Unsere Lieder erzählen von dieser Sehnsucht, von Hoffnung und Freiheit, von Gerechtigkeit trotz aller Brüche und Verletzungen des Lebens.

Keine reine Party – aber ein Abend voller glücklicher Momente, berührender Texte und hoffnungsvoller Songs, die bewegen.

Die Familie Love & Friends freuen sich auf einen besonderen Abend voller Musik, Wärme und ganz viel Herz.


Online spenden

Spenden für unsere Kollektenzwecke funktioniert auch per Onlineüberweisung. Die Kontodaten finden Sie im Bereich Spenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Gottesdienst

Sonntagsgottesdienst mit Pfarrer Thomas Diederichs

📅 Sonntag, 19. Oktober 2025

⏰ 11:00 Uhr

📍 Lutherkirche Nippes

Weiterlesen

Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation

Gottesdienst – 50 Jahre Konfirmation

Erinnern Sie sich noch an die Zeit vor 50 Jahren? Die siebziger Jahre waren gerade auf ihrem Höhepunkt. Es gab keine Handy, kein Internet und kein Social Media. Helmut Schmidt war Bundeskanzler, die RAF bestimmte die Nachrichten und es gab einen Terror-Anschlag auf die deutsche Botschaft in Stockholm. Vielleicht erinnern Sie sich an die Hits von damals? Queen, Led Zepplin und schrieben Musikgeschichte.

Wir waren jung und haben ein ganz besonderes Fest gefeiert: Konfirmation!

Wir finden, das ist auch heute Grund zum Feiern! 

Dieses Jahr laden wir alle Konfirmand*innen der Jahrgänge 74/75 ein!

Mit Pfarrer Thomas Diederichs.

Weiterlesen

Osternacht 2025

Gottesdienst in der Lutherkirche Nippes / 19.04.2025 / 21 Uhr


„Dass die Nazis unsere Feinde sind – mein Gott – wir brauchten doch nicht Hitlers Machtergreifung, um das zu wissen. Das war doch seit mindestens vier Jahren jedem Menschen, der nicht vollkommen schwach-sinnig war, völlig evident. Dass ein großer Teil des deutschen Volkes dahinterstand, ja das wussten wir ja auch. Davon konnten wir nicht 1933 schockartig überrascht sein.“

Hannah Arendt spricht in einem Fernsehinterview aus dem Jahr 1964 mit Günter Gaus über das Jahr 1933. Sie sagt zu Gaus:

„Sie wissen ja, was Gleichschaltung ist. Das hieß dass die Freunde sich gleichschalteten. Das persönliche Problem war doch nicht etwa, was unsere Feinde taten, sondern was unsere Freunde taten. Was damals in der Welle der Gleichschaltung, die ja ziemlich freiwillig war, jedenfalls nicht unter dem Druck des Terrors, vorging – Es war, als ob sich ein leerer Raum um einen bildete. Die Intellektuellen, zu denen ich mich damals zählte, haben sich gleichgeschaltet. Sie hatten auf einmal hochintellektuelle – aus meiner Sicht groteske – Gedanken zu Hitler. Die einen kürzer, die anderen länger. Sie gingen ihren eigenen Einfällen in die Falle.“

Damit wir uns nicht selbst in die Falle gehen, damit wir zu unseren Freunden stehen, veranstalten wir das kleine Lagerfeuer des antifaschistischen Liedes.

Music for a better World! Die Osternacht mit der Familie Love & Friends