Schlagwort: Konzert

Reformation 2025 – Music for a better World

My Favorite Lovesong

31. Oktober, 20:00 Uhr – RFRMTN, Köln-Nippes

Jeder Mensch sehnt sich nach Liebe – nach Sicherheit, Geborgenheit und einem Platz, an dem das Herz zur Ruhe kommt. Unsere Lieder erzählen von dieser Sehnsucht, von Hoffnung und Freiheit, von Gerechtigkeit trotz aller Brüche und Verletzungen des Lebens.

Keine reine Party – aber ein Abend voller glücklicher Momente, berührender Texte und hoffnungsvoller Songs, die bewegen.

Die Familie Love & Friends freuen sich auf einen besonderen Abend voller Musik, Wärme und ganz viel Herz.


Online spenden

Spenden für unsere Kollektenzwecke funktioniert auch per Onlineüberweisung. Die Kontodaten finden Sie im Bereich Spenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

aeterneA

asambura ensemble & Vokalensemble crescendo präsentieren:

aeterneA

ein interreligiöses Requiem für alle Menschen

Brahms‘ Requiem in klanglich-kompositorischer Neudeutung

Sonntag, 18.05.2025 – 15:00 Uhr | Einlass 14:45
Lutherkirche Köln-Nippes (Kulturkirche)
Der Eintritt ist frei – pay what you can.
Zur Förderung der Kirchenmusik und der Konzertreihe
Reservierung via Mail an kontakt@asambura-ensemble.de, Bezahlung an der Abendkasse

Kompositorische Neudeutung – Udi Perlman. Yudania Gómez Herédia. Ilgin Ülkü. Maximilian Guth. Ehsan Ebrahimi.
Dirigat – Volker Hagemann. Joss Reinicke.
Klangmosaike – Im Konzert kommen Klangmosaike zur Aufführung die gemeinsam mit Schüler*innen des Leonardo-da-Vinci Gymnasiums entstanden sind.

aeterneA ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin seine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens, dem Verlust und schließlich Trost zum Ausdruck. Dabei greift er einerseits auf eine weit in die Vergangenheit zurückliegende Vorstellung von Ewigkeit zurück: Dass die Vergänglichkeit des Diesseitigen in etwas ewig Bleibendes überführt wird. Und gleichzeitig wollte er berührend den Hinterbliebenen Trost spenden – seine persönliche Religionsperspektive mit ausgewählten biblischen Texten.

Clara Schumann beschrieb Brahms‘ Werk als „wahrhaft menschlich“, also alle Menschen betreffend. Wie könnten nun Tröstung, Verlust, Jenseitshoffnungen und -ängste, als zu verschiedensten Zeiten immer wiederkehrende Fragen in einer so vielfältigen und mehrdimensionalen Gesellschaft, wie diejenige der Gegenwart, musikalisch gedeutet werden? Wie klingt ein Requiem, das aus den Erfahrungen der heutigen Zeit hervorgeht? aeterneA geht diesen Fragen als klangliches und interreligiöses Weiterdenken nach und deutet sie aus vielfältigen kultureller Horizonten und interreligiöser Friedenssehnsucht: Elemente aus dem islamischen Sufismus, westafrikanisch-synkretischen Musiktraditionen und jüdisch-hebräischen Einflüssen fließen in eine künstlerisch-interreligiöse Reflexion ein.

aeterneA reflektiert zeitlose Themen wie Vergänglichkeit, Verlust und Trost aus vergangenen wie gegenwärtigen Perspektiven und möchte Raum für ein Miteinander in Vielfalt öffnen.

Mehr Informationen unter:
www.asambura-ensemble.de/aeternea 


Ein Projekt von:

 
 

Weiterlesen

Morgenmagazin: ARD-Weihnachtsgottesdienst

TV-Weihnachtsgottesdienst: Kirche gegen die Vereinzelung / 20.12. / ARD


Miriam Haseleu im Morgenmagazin auf ARD

Am 22. Dezember findet der ARD-Weihnachtsgottesdienst in der Lutherkirche in Köln statt. Pfarrerin Miriam Haseleu hat gemeinsam mit Jugendlichen den Gottesdienst gestaltet. Hoffnung und Gemeinschaft herzustellen, ist Ziel der Pfarrerin, nicht nur zu Weihnachten.

Hier gehts zum Beitrag

Weiterlesen

Chorkonzert zum Ewigkeitssonntag

Wir laden ein:

Chorkonzert mit Werken von Bach, Händel und Rutter
24. November / 17 Uhr
Lutherkirche Nippes
Der Eintritt ist frei

Programm
J. S. Bach: Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir, Kantate für Chor, Soli und Instrumente, BWV 131
G. F. Händel: Konzert für Harfe B-Dur, HWV 294
J. Rutter: Requiem für Sopran, Chor und Instrumentalensemble

Musiker*innen
Vokalsolist*innen: Claudia Metzen, Sopran; N.N., Tenor; Markus Potthoff, Bass; Isabelle Marchewka, Harfe
Instrumentalensemble
Chor der ev. Kirchengemeinde Köln-Nippes
Leitung: Sigrun Terletzki-Büttner

Mehr Inhalte zum Chorkonzert auf klassik-koeln.de

Der Chor der Lutherkirche freut sich auf weitere Mitsingende

Der Chor tritt etwa zweimal im Jahr im Gottesdienst der Lutherkirche auf und veranstaltet jährlich ein festliches Konzert. Begleitet wird der Chor dann von einem Instrumentalensemble und Gesangssolisten. Das Programm des Kirchenchors umfasst geistliche, aber auch weltliche Chormusik aus vielen Epochen. Darunter sind Werke der Alten Musik, wie z. B. von Bach, Schütz, Mozart, Telemann oder Buxtehude, aber auch klassische und moderne Stücke der Musikliteratur, wie Distler, Rutter oder Neues Geistliches Liedgut.

Auch Anfänger*innen sollten sich nicht scheuen, zu den Chorproben zu kommen. Sie sind stets willkommen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Bildnachweis (rechts)
KONTURENREICH · Matthias Hugo – stock.adobe.com

 

Reformation 2024 – Music for a better World

Ein Reformationsgottesdienst:

Zeit

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Was beeinflusst was und wen? Zeit spielt in fast allen Aspekten unseres Lebens eine entscheidende Rolle, von der Planung unseres Alltags bis hin zum Verständnis des Universums.

Wir reden, lernen, einigen uns auf Grundhaltungen. Wir sehen die Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wir entwickeln Perspektive für die Zukunft. Das alles an einem Abend – kein bisschen leise.

Sinnsuche zur Reformation.

Bühne frei für Gefühle, Sehnsüchte und die Vorfreude auf das, was Kirche sein kann. Also, Live-Musik, Texte, Gemeinschaft und etwas Nostalgie: Kommt in unsere Reformations-Disko!

Mit Familie „Love“ & Friends und Pfarrer Thomas Diederichs..


Online spenden

Spenden für unsere Kollektenzwecke funktioniert auch online hier per Paypal oder auch per Überweisung. Kontodaten und den QR Code finden Sie im Bereich Spenden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Vorsichtsmaßnahmen

Wir bitten jede:n Gottesdienstbesucher:in auf Hygiene und Abstand zu achten, um die Infektionsgefahr für sich selbst und andere möglichst gering zu halten.

 

Kulturkirche für Kinder: Konzert für Kinder mit Suli Puschban


Die Kulturkirche für Kinder präsentiert

Suli singt für uns!

ab 17 Uhr
Konzert für Kinder

Suli Puschban.

Sie ist ein Phänomen. Ein Unikat in der Musiklandschaft.Charmant, witzig, tiefgründig – die Rebellin der Kindermusik aus Berlin.

Poetisch, witzig und politisch aktuell fliegt Suli mit ihrer Musik die ganze Familie ins Weltall und zurück. Von Rock über Folk, Swing und Samba bis zu Reggae. Sie ist die Heldin der Kinder in Grundschulen, die Lieblingsliedermacherin engagierter Eltern und die Frau, die Prinzessin Lilifee getroffen hat. Die einzige Frontfrau einer Rockband in der deutschsprachigen Kinderliederlandschaft singt laut: »Ich hab die Schnauze voll von rosa!« 

Ein Konzert zum Hören und Mitsingen, zum Tanzen, Hüpfen und Spaß haben für kleine und große Kinder und die ganze Familie.

Tickets fürs Konzert: 10€ / Familienticket: 30€
Erhältlich online bei KVS-Tickets oder in den Nippeser Buchhandlungen Blücherstraße/Neusser Straße.


Ein Projekt von
Zeit für Kinder
 
 


Spendet für unser Projekt
mit dem Betreff „Zeit für Kinder“

Weiterlesen

Wir feiern eure Hymne, Mini-Nippes!

Kinderstadt Mini-Nippes / 08.-12.07. & 15.-19.07.2024.


Die zwei Wochen unserer diesjährigen Kinderstadt Mini-Nippes liegen hinter uns. Eine Zeit voller Spaß, Kreativität und Demokratie. Ton an für den Mini-Nippes-Rap! Geschrieben von und für die Bürger*innen von Mini-Nippes. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Mini-Nippes Hymne 2024!
Weiterlesen