Logo Lutherkirche Nippes, für DesktopLogo Lutherkirche Nippes, für Smartphone
  • Lutherkirche Nippes
    • Gottesdienste
    • Historie
    • Gemeindeangebote
    • Lebensereignisse
    • Seelsorge
    • Ehrenamt
  • Projekte
    • Kulturkirche Köln
    • Lokal Vielfalt
    • Zeit für Kinder
    • Mini-Nippes
    • Schauspiel – Oper – Kabarett
  • Einrichtungen
    • OT Werkstattstraße
    • Kindertagesstätten
    • Seniorentreff Nippes
    • Bahnhof Ahrdorf
  • Kontakt
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Spenden
    • Kontaktformular

Ihr findet uns auch auf

Wind of Change

31. Dezember 2019


Lynn, Luis und Tabea sind 14 Jahre alt. Sie sind Teamer in der neuen Konfigruppe. Und sie gehen natürlich zur Schule. Außer Freitags. Freitags demonstrieren sie. Für ihre Zukunft. Für unsere Zukunft. Für diese Welt: „Fridays for Future“.

Die Jugendlichen sind wirkungsvoller als alle Politikerinnen und Politiker, die Unternehmen und die Kirchen zusammen.

Tabea bringt es auf den Punkt: „Die Welt bietet uns einen Raum, auf dem wir leben können und das sollten wir wertschätzen.“

Für den Erfolg der Bewegung scheinen mir einige Aspekte wichtig zu sein: „Fridays for Future“ verzichtet bewusst auf hierarchische Strukturen. Das bedeutet, dass junge Menschen mit Verantwortungsgefühl sich engagieren. Alle sind gleichberechtigt und alle haben gleich viel Macht. Jede und jeder zählt. Eine einzelne hat diese Bewegung gestartet. Und immer mehr haben mitgemacht. Unterschiedliche Menschen. In unterschiedlichen Ländern. Mit unterschiedlichen Wurzeln. Was verbindet diese jungen Menschen? Es ist die Hoffnung auf eine Zukunft. Es ist die Überzeugung, dass sich viel verändern muss. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Und dass diese Veränderung uns alle angeht.

Es wächst offensichtlich eine Generation heran, die sich politisch einmischen kann und Verantwortung übernehmen will.

Die große Frage ist nun, ob die Jugendlichen Einfluss auf die Entscheidungen in den etablierten politischen Strukturen bekommen. Es genügt nicht die Bewegung und das Engagement zu loben und sonst so weiterzumachen wie bisher. Es braucht den Mut derjenigen, die heute in verantwortlichen Positionen sind, bisherige Strukturen und Handlungsmuster infrage zu stellen, neue Lösungswege zu denken, Entscheidungen durchzusetzen und neue Strukturen zu schaffen, die zukunftsfähig sind.

Gesellschaftliche Phänomene sind oft an verschiedenen Stellen gleichzeitig zu finden. So gilt es auch für uns als Kirchengemeinde und evangelische Kirche in Köln neue Ideen der kirchlichen Arbeit zu entwickeln.

Dabei ist es wichtig auf die Kinder und Jugendlichen zu hören. Zum einen, was das Thema nachhaltiges Leben in unserem Kontext angeht: Auch als Gemeinde und Kirche gilt es sich die Frage zu stellen: Wo kaufen wir ein? Wie leben wir? Wie gehen wir mit den vorhandenen Ressourcen um? Wie kann es sein, dass unser ureigenstes Thema „Bewahrung der Schöpfung“ bisher so wenig politisch wirksames Handeln hervorgebracht hat?

Zum anderen in Bezug auf Demokratie und Partizipation in unserer Organisation.

Wie kann Kirche den evangelischen Grundgedanken der Basisdemokratie neu beleben? Wie können wir unsere Leitungsgremien so gestalten, dass verschiedenste Menschen Lust haben mitzudenken und mitzuentscheiden? Wie können wir professionelle Standorte und Schwerpunkte setzen?

Was ist das, was uns verbindet und motiviert und wovon wollen wir ein Teil sein?

Wie bei „Fridays for Future“ können die Inhalte unserer Kirche nur gemeinsam entwickelt werden. Von Luis, Lynn und Tabea und vielen mehr.

Was würde Sie dazu bewegen mitzumachen?

– Miriam Haseleu

Allgemein Dialog, fridaysforfuture, Gesellschaft, Zukunft permalink

Beitragsnavigation

Eine Geschichte zum Ewigkeitssonntag
Aktuell

Neue Beiträge

  • Sexuelle Bildung in der Konfi- und Jugendarbeit
  • Frau. Leben. Freiheit.
  • Weihnachten in Krisenzeiten – Gedanken aus der Lutherkirche bei WDR
  • #Themen
  • Reformation 2022

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017

Kategorien

  • Alle fürs Klima
  • Allgemein
  • Arbeit mit Geflüchteten
  • Konfis & Jugend
  • Seniorentreff
  • Willkommen in Nippes
  • WiNHaus International
  • Zeit für Kinder

Schlagwörter

Abendmahl Advent Café im Kirchgarten Dialog Diederichs Felsch Fest Frühstück Garten Gottesdienst Gottesdienst Gemeinsam Gröger Haseleu Heiligabend Karfreitag Kein Spaziergang Kinder Kirche to go Konzert Kulturkirche für Kinder Meditation Musik Ohne Ticket online Ostern Pfingsten Poll Senioren Social Media Sommer St.Jospeh Stille Taufe Taufen Theater Thema Ticket Video Wandern Weckelmann Weihnachten Wein Yorckstraße Zeit für Kinder Ökumene
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Nippes

Siebachstr. 85
50733 Köln

 

 0221 – 9731030
koeln-nippes@ekir.de

  • Adressen & Ansprechpartner
  • Termine
  • Blog
  • Impressum & Datenschutz