Schlagwort: Gesellschaft

Momente für Eltern

Eltern kommen zusammen, tauschen sich aus, teilen kostbare Momente miteinander.

Ein Genussabend für Dich.
15. September | 20 Uhr

Für Eltern, die sich eine Pause verdient haben – mit Köstlichkeiten, Wein und guter Gesellschaft!

An diesem besonderen Genussabend laden wir euch herzlich ein, zur Ruhe zu kommen, den Moment zu genießen und euch etwas Gutes zu tun. Es erwarten euch liebevoll zubereitete kulinarische Kleinigkeiten, ein Gläschen Wein und die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
 
Ein Abend zum Durchatmen, Auftanken und einfach Sein. Weil ihr es verdient habt.

Siebachstraße 85, im Kirchgarten oder im Gemeindehaus

 

Einen Moment, bitte!

Viele Eltern werden diese Bitte im Alltag vermutlich täglich aussprechen. An die eigenen Kinder, Arbeitskolleg*innen, Freund*innen, Verwandte oder den bzw die Partner*in. Manchmal braucht es einen Moment. Einen Moment Zeit, Pause, Entspannen, Nicht-Denken-Müssen, Ruhe, Nicht-alles- gleichzeitig-machen-Müssen.

Diese Sehnsucht haben viele Eltern. Einigen gelingt es, diese Momente im Hobby, mit lieben Menschen oder im Reisen zu erleben. Einige wollen nur noch alleine sein und auf dem Sofa versacken, schlafen, streamen, lesen, daddeln, wenn die Kinder schlafen oder versorgt sind. Einen Moment eben.

Kann so ein Moment…

…auch in Gemeinschaft mit anderen Eltern erlebt und geteilt werden? Wir möchten es ausprobieren. Wir schenken uns Momente. Momente der Freude, der Zuversicht, der Wut, der Angst, der Nähe. Momente, die wir so gestalten können, wie wir es wollen und brauchen. Wir kommen zusammen, bringen einen Impuls mit und schauen, was dieser Moment mit uns macht.

Wir möchten Raum schaffen für all das, was uns bewegt als Eltern.
Als Personen. Schenken wir uns doch diese Momente. Wir freuen uns auf euch!


momente.fuer.eltern@

Fragen?

Team Momente für Eltern
Andreas Bläse
andrea.blaese@gmail.com


Ein Projekt von:

www.hierundweiter.de

 
 

Weiterlesen

Workshop: Religion als Ressource – in der säkularen Gesellschaft

Die Demokratie braucht Verbundenheit und Resonanz, sagte jüngst der Soziologe Hartmut Rosa. Helfen Religion und religiöse Institutionen, solche gesellschaftlichen Ressourcen auszubilden und zu stärken – auch in säkularen und pluralistisch verfassten Gesellschaften, die sich mit keiner bestimmten Religion oder Weltanschauung identifizieren? Oder hat der Staatsrechtler Horst Dreier recht, wenn er im säkularen Staat einen „Verzicht auf Transzendenz als Begründungsressource“ fordert? Welche Konsequenzen hätte dieser Verzicht?

In diesem interdisziplinären Workshop laden wir dazu ein, diesen Fragen in konkreten Kontexten und verschiedenen Akteur:innen nachzugehen und zu diskutieren.

Veranstaltungsort:
Melanchthonakademie
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Der Workshop ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zu weiteren Informationen und einer Anmeldemöglichkeit


ReferentInnen:
Dorothee Schaper, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Hanim Ezder, Dr. Martin Bock, Stadtdechant Robert Kleine, Pfr. Torsten Krall, Norbert Bauer, Bischöfin i.R. Bärbel Wartenberg-Potter, Berivan Aymaz, Dr. Gudula Frieling, Prof. Dr. Michael Quante, Prof. Dr. Thomas Gutmann, Vikroria Ibrahimova, Jochen Ott & Miriam Haseleu


 

Zeit fürs Telefon

 

Wir erleben gerade  eine ungewöhnliche Zeit. Soziale Kontakte müssen anders gestaltet werden.
Wir bewältigen Neues und vermissen Vertrautes. Die Routinen sind auf einmal nicht mehr da. Das bringt Unsicherheiten mit sich.

Ein Gespräch kann gut tun, auch am Telefon. Eine andere Stimme hören, in Kontakt kommen, sich austauschen, verbunden sein.

 


Wir nehmen uns gerne Zeit.

Verschiedene Menschen sind für Sie erreichbar.
Rufen Sie uns an – für ein Gespräch, für Beratung oder Seelsorge.


 

Thomas Diederichs, Pfarrer  
02 21 / 733 700
diederichs@lutherkirche-nippes.de
Zeit fürs Telefon: Dienstag und Donnerstag, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Miriam Haseleu, Pfarrerin
(und Systemische Beraterin)
02 21 / 29 86 87 95
haseleu@lutherkirche-nippes.de
Zeit fürs Telefon: Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr und Freitag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

 

Dr. Christiane Jendrich, Systemische Therapeutin
01 57 / 33 13 98 79
Zeit fürs Telefon: Montag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Hartmut Stamm, Corona-Hilfe Köln
01 78 / 61 05 898
Zeit fürs Telefon: Mittwoch, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Jennifer Pilz, Sozialpädagogin in der Ausbildung zur Systemischen Beraterin
01 57 /  34 51 28 50
jennifer.pilz@yahoo.de
Zeit fürs Telefon nach Terminvereinbarung 

 

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Email einen Termin mit uns oder rufen Sie während der oben genannten Zeiten an.

 


 

Rund um die Uhr ist die Telefonseelsorge zu erreichen:
Telefonseelsorge 0800-1110111
Die TelefonSeelsorge ist eine Einrichtung der Evangelischen und der Katholischen Kirche.

 

Aktuell

Die Evangelische Kirche im Rheinland beschäftigt sich in ihrem Beitrag Familiengottesdienst zu Erntedank: Gottes bunte Schöpfung“ mit unserem Gottesdienst Gemeinsam an Erntedank am kommenden Sonntag. Und unserer Protagonistin – einer roten Blume. Wir freuen uns!

Weiterlesen

Aktuell


Unsere Evangelische Kirche im Rheinland schreibt zur aktuellen Situation

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Geschwister,

die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns auf allen Ebenen der Evangelischen Kirche im Rheinland jeden Tag vor neue Herausforderungen. Dazu zählen für die Verantwortlichen im Landeskirchenamt die fortlaufende Analyse des Risikos und ein Abgleich staatlicher Infektionsschutzmaßnahmen mit unseren Handlungsempfehlungen. Die heutige Neubewertung macht aus unserer Sicht eine Aktualisierung unserer Empfehlungen nötig, die ich Ihnen nachfolgend zur Kenntnis gebe.

Weiterlesen