Vielfalts-Gottesdienst
Mein Körper ist ein Tempel.
Ein Gottesdienst mit und von Pfarrerin Dorothea Ugi und dem Team ‚Vielfalt leben‘!
Ein Gottesdienst mit und von Pfarrerin Dorothea Ugi und dem Team ‚Vielfalt leben‘!
asambura ensemble & Vokalensemble crescendo präsentieren:
ein interreligiöses Requiem für alle Menschen
Brahms‘ Requiem in klanglich-kompositorischer Neudeutung
Sonntag, 18.05.2025 – 15:00 Uhr | Einlass 14:45
Lutherkirche Köln-Nippes (Kulturkirche)
Der Eintritt ist frei – pay what you can.
Zur Förderung der Kirchenmusik und der Konzertreihe
Reservierung via Mail an kontakt@asambura-ensemble.de, Bezahlung an der Abendkasse
Kompositorische Neudeutung – Udi Perlman. Yudania Gómez Herédia. Ilgin Ülkü. Maximilian Guth. Ehsan Ebrahimi.
Dirigat – Volker Hagemann. Joss Reinicke.
Klangmosaike – Im Konzert kommen Klangmosaike zur Aufführung die gemeinsam mit Schüler*innen des Leonardo-da-Vinci Gymnasiums entstanden sind.
aeterneA ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin seine Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens, dem Verlust und schließlich Trost zum Ausdruck. Dabei greift er einerseits auf eine weit in die Vergangenheit zurückliegende Vorstellung von Ewigkeit zurück: Dass die Vergänglichkeit des Diesseitigen in etwas ewig Bleibendes überführt wird. Und gleichzeitig wollte er berührend den Hinterbliebenen Trost spenden – seine persönliche Religionsperspektive mit ausgewählten biblischen Texten.
Clara Schumann beschrieb Brahms‘ Werk als „wahrhaft menschlich“, also alle Menschen betreffend. Wie könnten nun Tröstung, Verlust, Jenseitshoffnungen und -ängste, als zu verschiedensten Zeiten immer wiederkehrende Fragen in einer so vielfältigen und mehrdimensionalen Gesellschaft, wie diejenige der Gegenwart, musikalisch gedeutet werden? Wie klingt ein Requiem, das aus den Erfahrungen der heutigen Zeit hervorgeht? aeterneA geht diesen Fragen als klangliches und interreligiöses Weiterdenken nach und deutet sie aus vielfältigen kultureller Horizonten und interreligiöser Friedenssehnsucht: Elemente aus dem islamischen Sufismus, westafrikanisch-synkretischen Musiktraditionen und jüdisch-hebräischen Einflüssen fließen in eine künstlerisch-interreligiöse Reflexion ein.
aeterneA reflektiert zeitlose Themen wie Vergänglichkeit, Verlust und Trost aus vergangenen wie gegenwärtigen Perspektiven und möchte Raum für ein Miteinander in Vielfalt öffnen.
Mehr Informationen unter:
www.asambura-ensemble.de/aeternea
Ein Projekt von:
|
|
Weltgebetstag 2025:
Dieses Jahr kommt das Programm von den Cookinseln.
Der Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen findet 2025 in der Lutherkirche Nippes statt.
In Zusammenarbeit mit den Katholischen Kirchengemeinden St. Engelbert und St. Bonifatius in Riehl, der Katholischen ‚Kirche im Veedel‘ Nippes/Bilderstöckchen, sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Niehl-Riehl.
Mit dem Team von Vielfalt leben! und Pfarrerin Dorothea Ugi.
Ein rassismuskritischer Gottesdienst mit Pfarrerin Dorothea Ugi.
Hier gehts zu People of Deutschland (17.09./17 Uhr), einer weiteren Veranstaltung zum Thema.
Noch vor gut einem Jahr hat wohl niemand damit gerechnet, dass die Themen „Flucht und Migration“ wieder so brisant und präsent in Köln sein würden. Doch der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022 brachte die Herausforderung mit sich, einerseits kurzfristig Unterstützung für Menschen in der Ukraine und auf der Flucht in den anliegenden Ländern auf den Weg zu bringen und andererseits die Aufnahme vieler Geflüchteter aus der Ukraine zu organisieren, die nach Köln kamen und nach wie vor kommen.
WeiterlesenSexuelle Bildung ist ein wichtiger Teil der Prävention von sexualisierter Gewalt. Wenn Jugendliche Zugang zu sexueller Bildung in geschütztem Raum bekommen, kann das erheblich dazu beitragen, sie vor Übergriffen zu schützen.
Sexuelle Bildung hilft, die Thematik zu enttabuisieren und die Sprachlosigkeit zu überwinden. Wichtig ist, dass die Jugendlichen erleben: „Ich darf hier mitbestimmen.“
WeiterlesenWeltgebetstag 2023 – Glaube bewegt
Dieses Jahr kommt das Programm aus Taiwan.
Der Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen findet 2023 in der Stephanuskirche in Köln-Riehl statt.
In Zusammenarbeit mit den Katholischen Kirchengemeinden St. Engelbert und St. Bonifatius in Riehl, der Katholischen ‚Kirche im Veedel‘ Nippes/Bilderstöckchen, sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Niehl-Riehl.
Packt Boxen voller Spielzeug, Naschereien, kleiner Nützlichkeiten und vor allem voller Liebe für Kinder in Krisenregionen. Das Team von ‚Liebe im Karton‘ organisiert den Transport und die Verteilung vor Ort – wir möchten uns gern beteiligen und möglichst viele volle Boxen sammeln und spenden.
Aktualisierung 03.11.22:
Es ist soweit – alle Kartons sind verteilt und werden daheim fleißig befüllt!
Die fertigen Boxen können von Montag bis Freitag in der Gemeinde (Klingel Gemeindeamt und Kulturkirche) abgegeben werden.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe im Karton
So funktioniert es
Nehmt euch einen Leerkarton kostenfrei bei einem unserer Sammelpunkte mit. Entscheidet euch, ob ihr für einen Jungen oder für ein Mädchen packen wollt. Dann wählt noch eine Altersgruppe o-1 /2-4/ 5-9/10-14 aus. Kreuzt dies bitte auf der Kartonseite an. Jede Box soll individuell für ein Kind gepackt werden.
Was packen wir und was lieber nicht
Na, schöne Dinge, über die sich Kinder freuen, z.B. Spiele, Püppchen, Autos, Mütze und Schal, Spieluhren, Waschsachen, Socken, Kuscheltierchen, Schulmaterial, gerne auch noch etwas für die ganze Familie … und natürlich Süßigkeiten und einen ganz lieben Gruß. Gerne darf auch neuwertige Kleidung in die Kartons.
Hier bleiben sollten zerbrechliche & scharfe Gegenstände, Süßigkeiten mit Gelatine, Medikamente, alte und verschmutzte Gegenstände, Lebensmittel die nicht bis mind.Februar 2023 haltbar sind.
Wo bringe ich meine Box hin
Jede Sammelstelle ist gleichzeitig auch eine Rückgabestelle für die gepackten Kartons – alle gepackten Boxen sollen daher bis 15. November (Mo-Fr / 10-14Uhr / Gemeindehaus, Siebachstraße 85) wieder in der Lutherkirche abgegeben werden, um rechtzeitig zu Weihnachten auf den Weg gehen zu können.
Wir danken allen, die mitmachen und mit uns Liebe verschicken!
Hier gibts alle zusätzlichen Infos und viele Eindrücke zum diesem wunderbaren Projekt:
Neogotik in Nippes